Kontakt
Bei der tagtäglichen Arbeit stellen sich viele Fragen und Herausforderungen. Zu den Antworten bieten wir Ihnen unsere individuellen Lösungsansätze an. Wir laden Sie herzlich ein, nehmen Sie unverbindlich und kostenlos Kontakt mit uns auf.
Eine wichtige Frage für zukünftige Entscheidungsprozesse. Wie kann über die Rohstoffbeschaffung die Qualität gesteigert werden?
Wie groß sind die Wirtschaftskreisläufe, in denen wir uns bewegen? Wie können wir die Tierhaltung weiterhin verbessern? Wie geht man schonend mit den Ressourcen um? Wie muss der nachhaltige Metzger von morgen aussehen?
Nichts ist beständiger als der Wandel. Wir lokalisieren Optimierungspotential in den folgenden Bereichen: Maschinelle Ausstattung, Rezepturen, Produtionspläne, HACCP, Dokumentationen, Produktionsabläufe, Organisation, usw.
Wir beantworten die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Fragen. Sind die Verkaufsstellen optimal besetzt? Stimmen die Einsatzpläne? Passen die aufgelaufenen Stunden zum Umsatz? Passen die geleisteten Stunden in der Produktion zu der erbrachten KG-Leistung?
Wir schaffen ein Arbeitsumfeld, dass allen Beteiligten den Alltag wesentlich vereinfacht. Denn nicht nur die Mitarbeiter, sondern auch die wirtschaftlichen Krennzahlen freuen sich über klare Strukturen und geordnete Verantwortungsbereiche. Dazu gehören einfache Dokumentationen, Arbeits-anweisungen und unterstützende Checklisten.
Aufgrund des aktuellen Fachkräftemangels braucht es Fingerspitzengefühl. Hier gilt es gemeinsame Lösungen zu erarbeiten. Etablierung einer funktionierenden zweiten Führungsebene. Die richtige Unternehmens-kommunikation. Wertschätzung im Team. Tun wir alles dafür, dass wir gute Mitarbeiter in der Branche und im Unternehmen halten? Wenn hier alles passt, wird es leichter.
Die Betriebswirtschaft ist oft ein vernach-lässigtes Feld. Arbeiten die beiden Felder Hand in Hand, kann Großes entstehen. Wir haben Antworten auf folgende Fragen: Wie sind die aktuellen wichtigsten Kennzahlen in der BWA und welche Schlüsse zieht der Unternehmer daraus? Wie hoch ist der Rampenpreis ihrer selbst hergestellten Produkte? Wie werden diese Daten in die Kalkulation mit eingebunden?
Seit 30 Jahren arbeiten wir mit der Branchensoftware CWS der Firma Bizerba. Vor allem das Modul „Fleischwirtschaft“ mit der Kalkulation hat uns all die Jahre gute Dienste erwiesen. Allerdings steckt auch viel Arbeit dahinter. Diese Anwenderkenntnisse teilen wir gerne mit Ihnen.
Die Grundlage ihrer Arbeit ist klar: Die Herstellung hochwertiger Lebensmittel mit größtmöglichem Kundennutzen. Daraus resultiert die Aufgabe, den Status Quo immer wieder zu überprüfen. Denn was gibt es Schöneres, auch bei erfolgreicher Arbeit, als immer ein Stückchen besser zu werden.
Bei der tagtäglichen Arbeit stellen sich viele Fragen und Herausforderungen. Zu den Antworten bieten wir Ihnen unsere individuellen Lösungsansätze an. Wir laden Sie herzlich ein, nehmen Sie unverbindlich und kostenlos Kontakt mit uns auf.